Samstag, 26. Dezember 2015

das hört ja gar nicht gut auf

in Wildeshausen-Nord ist's jetzt auch Essig mit Gleichstromladung....  Ob das noch etwas wird?

Langsam wird es eng. Erst Brinkum, jetzt Wildeshausen. Für CHAdeMO-Fahrer hört sich das nicht besonders lustig an.

Und so sieht das dann aus:



ich bin gespannt, ob da noch etwas gemacht wird (ist wahrscheinlich nur die Sicherung), oder ob es das dann erst einmal war. Interessanterweise war am 23.12. das Laden noch möglich.

Donnerstag, 24. Dezember 2015

Auf der Jagd....

... und in der Heide ...

ihr seit sicher schon auf der Jagd gewesen und habt euch Euren Baum erlegt... 


so wie meine Nachbarn auch.

Die Weihnachtsgans läuft währenddessen durchs Wohnzimmer...

In der Hoffnung, nicht noch mehr durcheinander zu bringen, wünsche ich allen Lesern hier ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Roland

Samstag, 12. Dezember 2015

Full House

Lust auf 'ne Runde Poker?

Das Dezembertreffen in Sehnde hat fast alle Rekorde gebrochen. 


Insgesamt 23 Fahrzeuge waren diesmal dabei. Und jede Menge Fahrer plus Begleitung. Wenn sich alle richtig in der Teilnehmerliste eingetragen haben, waren wir diesmal mit 27 Personen vor Ort im Kaffeehaus in der Chausseestraße.

Wo ich eben gerade bei Spielen war (Poker)... Ist eigentlich schon irgendjemandem aufgefallen, das das Kaffeehaus eigentlich aufs Monopoly-Spielfeld gehört. Rücke vor bis zur Chausseestraße, wenn Du über LOS kommst, ziehe mindestens ein Stück Kuchen und einen Kaffee ein.

Pünktlich ab kurz vor 14:00 Uhr hat sich die Truppe langsam und stetig vergrößert. Marc & Patricia aus Baunatal hatten Streckenmäßig auch ganz schön was zu überwinden. Die zeitlich längste Anfahrt hatte Totodami mit seinem Twizy und 7 Stunden Fahrt. Bei Temperaturen unter 10°C ein Sache, die ich so ohne weiteres nicht mitgemacht hätte....  Aber wie heißt es doch: Nur die Harten komm'n in'n Garten.

 
Dafür gab es dann am Ziel aber wie immer Kaffee in den verschiedensten Varianten und selbst gemachten Kuchen. 
 
Damit die  Buchhaltung stimmt, wurde eine Teilnehmerliste geführt und die liest sich dann so:

1 Kia Soul ev (Digitaldrucker)
1 Chevy Volt (Claus W)
1 Smart Ed (SparkED)
1 eNV200 (mlie)
2 Citroën Saxo (Heidetom, Gausi)
2 e-Golf (Mumickey, Kapazitaet)
3 Tesla (Beatbuzzer, Burger Mario, RolandK)
6 Twizy (Droelf, Kurzschluß, Mostkamp, Strexx, Susi Sorglos, Totodami)
6 Zoe (Dadycool, DeJotaLuz, Draht, EAP, ev4all, Marc)
nicht zu vergessen die 4 Beifahrer ;)


die in den meisten Fällen "Beifahrerinnen" waren. 
Ausserdem waren auch noch einige "Normale" im Kaffeehaus. Die haben dann bei der Chefin nachgefragt, ob denn auch Tesla anwesend sind. Ja natürlich! Apropos Tesla... Als ich über die A7 Richtung Sehnde unterwegs war hat mich ein Kleinbus mit lauter Mädels überholt. Aber anstatt zügig zu überholen, wurde erst einmal ausgiebig ins Fahrzeug geschaut. Das ist mir schon auf der Fahrt nach Gelting (siehe Artikel Advent, Advent) passiert.

Schade das die Fragenden sich nicht an uns gewandt haben. Ok, beim nächsten mal. Dann werden wir sie im Gegenzug direkt ansprechen.  
Full House
Bisher reichten die Plätze und auch Kuchen war genug da. Trotzdem hat Teilnehmer Draht gleich zu Beginn Kuchen zurück legen lassen, damit er der Familie etwas mitbringen konnte. Er hätte natürlich auch die Familie mitbringen können. Aber wahrscheinlich sind diese Treffen zu langweilig.... Kann ich gar nicht verstehen.
Ev4all wurde seinem Leaf untreu. So war er heute mit einer kleinen Französin hier. Das die Ladetechnik ein klein wenig anders funktioniert, hat er bei der Gelegenheit dann auch feststellen dürfen. Deswegen war er dann auch etwas später da.
Insgesamt war es mal wieder ein recht kurzweiliges Treffen bei dem man dann auch gleich wieder neue Leute kennen gelernt hat. Dazu gab es diesmal auch Mitfahrten mit dem Autopiloten vom Tesla MS aber auch mitfahrten mit einem eGolf und einem Kia Soul.
Kapazitaet im eGolf erklärt die Rekuperationsstufen
Digitaldrucker hat gar nicht mehr aufhören können, so wie er vom Soul geschwärmt hat. Mumicky, der mit seinem eGolf da war, konnte einem direkt leid tun. Er war schon während der Mitfahrt am überlegen, wie er jetzt seinen eGolf in einen Kia Soul tauschen kann.

Digitaldrucker schwärmt vom Kia Soul ohne Unterbrechung
Den Rückweg hat der Tesla wie auch bereits im Vormonat ganz ohne meine Hilfe machen können. Zumindest auf der Autobahn, und auch solange die Strasse trocken war und man nicht abbiegen mußte. Warum der Autopilot solche Probleme am Walsroder Dreieck hat, weiß ich immer noch nicht. Obwohl auf der Abbiegespur Richtung Bremen, will er dann tatsächlich geradeaus weiter. Irgendwann komme ich dahinter.

Vielleicht ja am 9. Januar 2016. Dann ist das nächste Treffen. Mal schauen, ob die "graue Eminenz" dann auch dabei sein wird.


Samstag, 5. Dezember 2015

Advent, Advent



und kurz bevor die zweite Kerze brennt...

...geht's nach Gelting.


Wir schreiben das Jahr 2015.
Ganz Europa ist von den Verbrennerfahrern besetzt? Ganz Europa? Nein, ein kleines Dorf rechts oben in Schleswig-Holstein versucht etwas dagegen zu unternehmen um dem Eindringling Paroli zu bieten. So auch diesmal am Vortag des Nikolaus, also am 5. Dezember.

Anfahrt mit Glympse
Die Janbecks laden ein zum E-mobilen Adventstreffen. Erwartet werden die verschiedensten Fahrzeuge aus (fast) allen Himmelsrichtungen.
Die längste Strecke hatte Klaus aus Essen. Der hatte sein E-Kennzeichen schon, bevor es das überhaupt offiziell gab. Muß wohl was mit seinem Heimatort zu tun haben. Mittlerweile hat er sogar zwei E bei seinem e-Golf auf seinem Kennzeichen. Diese Strecke mit einem e-Golf zu fahren ist eine gewaltige Leistung. Denn die Auswahl an Lademöglichkeiten für den e-Golf mit den entsprechenden Leistungen sind eher begrenzt. Da Bernhard von Sylt aus aber mit seinem e-Golf bis an den Ammersee in diesem Jahr an der eRUDA teilgenommen hat, ist es trotz allem aber anscheinend möglich. Leider kann man nicht sagen, das es überall problemlos klappt. Auf dem Rückweg hatte Klaus dann nicht nur mit starkem Gegenwind zu kämpfen, sondern auch mit CCS-Ladepunkten, an dem das Laden aus verschiedenen Gründen nicht möglich war. Hätte Klaus mal auf Bernhard gehört, der ihm sagte, er solle über Kiel und nicht über Neumünster fahren. Tja, der Schnelllader in Neumünster ist leider nicht so richtig gut für den E-Golf geeignet. Dazu später mehr.

Folgendes Programm war für Gelting geplant:

11:30 - 13:00 MITTAG1: Kartoffeln, Grünkohl & ... (Rezept nach Art des Hauses)
11:30 - 13:00 MITTAG2: veganer Rübenmus
13:30 - 14:00 Bericht über die eRudA 2015
14:00 - 14:30 Bericht über den BYD E6
14:30 - 15:00 Wave2016 - Möglichkeiten eines E-Mobil Treffens während der Wave-2016

15:00 - 16:00 Kaffeetafel
16:00 - 16:30 Stromspeicher in der Praxis, Erfahrungsbericht mit Zahlen und HandsOn

17:00 -           Ausklang bei "Brotzeit" Klönschnack & Getränken
und zwischendurch natürlich jede Menge Zeit zum Austausch


Und das wurde dann auch fast genauso durchgeführt.


Ich wollte zusehen, das ich gegen 12:00 Uhr da bin. Also los gegen 8:30. Oben auf der Glympse-Karte kann man sehen, wo sich die meisten der Fahrer befunden haben, als ich gerade los gefahren bin. Mein Navi sagte mir: Fahrzeit 2:30 Stunden.
Trockenes Wetter, sogar mit Sonne, waren eine gute Grundlage für die Fahrt Richtung Norden. Die Strecke war durchgängig, sogar durch Hamburg, sehr gut zu befahren. Lebhafter Verkehr ohne Verzögerungen. Erster Stop dann in Rade um noch einmal bis zum Ziel genügend Energie zu haben. Während der Fahrt zeigte das Navi mit einmal, das die Fahrzeit sich mal eben auf 20:00 Stunden (!!) verlängert. Was war geschehen?
Die Rader Hochbrücke (hat nichts mit dem Ladepunkt Rade zu tun) über den Kaiser-Wilhelm-Kanal, international besser bekannt als Kiel Canal, war gesperrt für leere LKW und PKW mit Hänger wegen starken Windes. Nun ist das Model S weder ein LKW noch kann ich einen Hänger anhängen.....  Aber da muß wohl irgendwie die "Gesperrt"-Kennung ins Navi gelangt sein.
Also NDR Traffic im DAB Radio starten und hören, was da los ist. Kein Problem für mich, da konnte ich also durch. Über die Brücke hieß es dann Tempo 60 für alle. Das wurde vor, wie auch hinter der Brücke mit entsprechenden Radareinrichtungen kontrolliert.
Bei Schleswig-Jagel von der Autobahn nach Busdorf zum SuperCharger. Denn eigentlich ist es doch besser hier die Power zu holen als in Gelting, wo sicher noch andere E-Fahrzeuge um Strom bitten. Prompt stand ein Verbrenner an einem der Ladepunkte. Da habe ich dann erst mal meinen Charme spielen lassen und in meiner unnachahmlichen Art rumgepoltert, das es ja wohl nicht angeht, da einfach zu parken.... Die BurgerKing Kunden waren recht konstaniert und haben sich unter unendlichem Entschuldigungen verzogen. Das war auch das wenigste. Die konnten froh sein, das ich kein "Kein Parken ohne Stecker" Aufkleber dabei hatte. Selbst das Senftütchen fehlte mir....
 

Naja, kurz nach 12:00 Uhr bin ich dann in Gelting angekommen. Sauwetter. Leichter Nieselregen und Sturm bei meiner Ankunft.


Der Tisch war gut gefüllt und das Essen stand bereit. Nach der Fahrt war das natürlich genau das Richtige. Kaum das ich auf dem Hof angekommen bin, fiel der Strom aus. Natürlich wurde gleich die Schuld bei mir gesucht. Wie war das doch gleich mit Ursache und Wirkung? Nach einiger Zeit des Suchens wurde die passende Hauptsicherung (!!!) wieder aktiviert und überall gab es wieder Strom. Insgesamt war das Hausnetz aber wohl recht stark belastet durch die zahlreichen E-Fahrer, die nach der Ankunft ihr Fahrzeug mit Strom versorgten. Kurz bevor ich angekommen bin, ist auch Klaus aus Essen, der bereits kurz nach 2:00 los gefahren ist eingetroffen.

Nach dem reichlichen Mittagsessen haben wir uns dann im Café gesammelt. Bernhard hat von seinen Erlebnissen auf der eRUDA im Oktober in Fürstenfeldbruck und anderen Orten rund um den Ammersee berichtet. Unterstützt hat er den Bericht mit Fotos.

Bernhard berichtet von der eRudA
Nach Bernhards Vortrag ging es nahtlos weiter mit Stephan, der von seinem Besuch bei BYD in Rotterdam berichtete. Bei der Gelegenheit gab es dann auch die Prospekte zum e6 in niederländisch zu sehen. Hier im Blog stelle ich den Prospekt in deutsch zur Verfügung (Original von Stephan, mit freundlicher Genehmigung von BYD):


Danach hat Stephan noch gezeigt und auch kalkuliert, wie sich bei Janbeck's die Batterie bei der Stromnutzung rentiert.

Stephan erklärt die Haustechnik
Anschließend ging es dann ans Eingemachte. Und das war nicht etwa Utas selbstgemachte Marmelade, sondern die Technik mit BHKW, PV- und Kläranlage in Pension und Café konnte praxisnah im Betrieb gesehen werden und nicht nur in der Präsentation oder auf dem Flipchart.

Nach der Begehung gab es Kaffee und Kuchen (natürlich mit selbst gemachtem Kuchen). Bernhard als eGolf-Fahrer hatte dem Fahrerkollegen Klaus im Vorfeld Kuchen dafür zugesagt, wenn er dann von Essen zum Essen nach Gelting kommt.
Bernhard und Klaus bei Kaffee und Kuchen

Irgendwann war man dann gesättigt und es stand noch ein Programmpunkt auf dem Plan. Und zwar eine Vorschau auf die WAVE2016. Martin Tauer, der die Startorganisation übernommen hat, erklärte uns was in Bremerhaven geplant ist und wie wir uns darin einbringen könnten. Geplant ist z.B. eine Sternfahrt nach Bremerhaven zum Start der WAVE. Denn das E-Mobilitätsevent in Bremerhaven soll nicht nur der Start der WAVE sein, sondern über drei Tage auch Interessenten zeigen, was für Möglichkeiten die E-Mobilität bietet. Vor allem, damit auch Leute damit in Berührung kommen, für die E-Autos ein Buch mit sieben Siegeln ist.


Während der Veranstaltung wurde jeder Teilnehmer angehalten, sich doch in der Teilnehmerliste einzutragen.
Das Café bei Janbecks war mit den über 30 Teilnehmern fast zu klein. Aber trotz allem konnte man sich sehr gut mit allen unterhalten.

Die 25 Fahrzeuge teilen sich folgendermassen auf

10 Zoe
2 e-Golf
2 Twike
2 City-El
2 Model S
1 Leaf
1 Twizy
1 Ampera
1 C-Zero
1 Saxo
1 Delta1
1 Fiorino

Nach und nach wurde es immer später. Und je näher die Leute wohnten, desto eher fuhren sie jetzt auch nach Hause. Die Langstreckenfahrer haben zum abend hin noch ein Abendessen bekommen. Währenddessen und danach wurde natürlich gefachsimpelt und Oliver aus Neumünster, der bereits am Tag vorher (an seinem Geburtstag) da war, um Land und Leute zu geniessen, schmiss noch eine Runde. Es war also bis spät in die Nacht Stimmung in Gelting, Ortsteil Lehbek. Und das war es auch draussen, denn der Herbststurm machte sich kräftig bemerkbar.


Ich wollte den Nikolaustag zu Hause verbringen, weil ich die letzten Wochenenden ständig unterwegs war, und so habe ich mich kurz nach 22:00 Uhr auf den Weg gemacht, um kurz danach wieder zurück nach Gelting zu fahren. Mit dem Wind war es mir doch zu knapp, um bis zum SuperCharger nach Busdorf zu kommen. Also noch etwas über den 22kW Zugang in den Wagen, damit es sicher reicht. Ich hatte während des Treffens doch zu viele Autopilot-Fahrten gemacht. Normalerweise hätte der Akkustand für die Fahrt bis zum SuC gereicht. Und selbst ohne den Wind wäre ich die Strecke auch gefahren. Aber das war mir hier doch zu gewagt.

Und die Fahrt nach Busdorf hatte mir Recht gegeben. Ich wäre mit -2% Kapazität dort angekommen, wenn ich vorher nicht geladen hätte.

Dann ging es auf die Autobahn und dort hat sich mein Chauffeur um die Strecke gekümmert. Ab Rader Hochbrücke hatte ich einen LKW vor mir bis etwa Sittensen. Und auf der A1 brauchte ich dann von der Autobahnauffahrt bis zur Abfahrt in Dötlingen gar nicht mehr ins Steuer eingreifen.

Am folgenden Tag sind dann auch die letzten Teilnehmer Richtung Heimat gefahren. Klaus als eGolfer hat es richtig hart getroffen. An den von ihm ausgeschauten CCS Ladepunkten haben die Autohäuser ihre Vorführer dafür genutzt um die Ladesäulen unbrauchbar zu machen. Und so mußte er in Neumünster langsam laden, was dann mehrere Stunden in Anspruch genommen hat. Und Bernhard hatte ihm vorher noch gesagt, er solle nicht die A7 nehmen sondern über Kiel fahren, weil der CCS Ladepunkt da frei ist.
Klaus am Zoe-SuC in Neumünster
Die Fahrten der einzelnen Teilnehmer konnte man Live bei Glympse mit verfolgen. Und so sah es dann am Sonntag vormittag aus:


Es war ein wirklich gelungenes Treffen mit zahlreichen Teilnehmern. Ich persönlich wünsche mir für die Zukunft mehr Teilnehmer aus dem nicht e-fahrenden Bereich. Die besten Informationen erhält man hier von Leuten aus der Praxis.
Und das nächste Treffen in Gelting steht auch schon auf dem Plan: Samstag: 16.04.2016

Samstag, 28. November 2015

Alle Jahre wieder

Mittlerweile zum zweiten Mal fand am Samstag vor dem ersten Advent das "traditionelle" Weihnachts-EV-Fahrertreffen statt.
Die Bavaria-Alm in Torfhaus

Unwetterwarnung
(Screenshot von prophyta)

Nik hatte Ende Oktober nachgefragt, wer dabei sein möchte in Altenau Ortsteil Torfhaus. Es ist die höchstgelegene Ortschaft Niedersachsens. Innerhalb kürzester Zeit haben sich dann auch eine Menge mehr Leute als im Vorjahr gemeldet, und schon wurde diesmal das Treffen nicht auf der Empore der Bavaria-Alm abgehalten, sondern direkt rechts neben dem Eingang. Eine gute Wahl. 

Auch das Wetter hat Nik ideal eingestellt. Zwar gab es Online im Vorfeld Unwetterwarnungen. Das widersprach allerdings völlig den Tatsachen am Berg. Bereits morgens gegen 10:30 zeigte die Webcam die Bavaria-Alm mehr oder weniger tief verschneit.
Webcam Screenshot
(von Greenhorn)
Also witterungsmässig passte das natürlich 100%ig zu einem Weihnachtstreffen. Dabei sah es morgens noch ganz anders aus. Und das sogar im positiven Sinne. Gegen 11:00 Uhr bin ich losgefahren um noch einige Mitfahrer aufzulesen. Also ging es von Wildeshausen Richtung Oyten, wo Carsten und Bernd noch zugestiegen sind. Schon dort zeigte sich das Wetter von der schönsten Seite. Sonne satt. Carsten hatte zur Feier des Tages sogar seinen Kangoo auf Hochglanz gebracht. Nur blieb der erstmal in Oyten stehen. Von da aus ging es dann über die A27 und die A7 nach Gleidingen um Susi Sorglos abzuholen. Leider wusste sie zu gut wo auf der Strecke über Salzgitter ein Stehimbiß war. Natürlich mußte dort für Bernd und Carsten jeweils erst einmal eine Grillwurst über den Tresen wachsen. Dann ging es weiter Richtung Bad Harzburg. Und ab dort, wurde das Wetter winterlicher. Nässe und Kälte auf Strasse und Umgebung.

Winterwonderland im Smart
(Bild von Spüli)

Der Starttermin für das Treffen war zwar schon gegen 14:00 Uhr, aber da wir eine etwas längere Anfahrt hatten, war 15:30 bei unserer Ankunft auch nicht so schlimm. Die Fahrt wurde zum größten Teil vom Autopiloten des Tesla gemacht. Denn die Strecke war trocken und auch die Fahrbahnmarkierungen waren meist gut sichtbar. Bei unserer Ankunft war der Parkplatz rund um die Ladesäule gut mit E-Fahrzeugen belegt.
Großes Getümmel um eine Ladesäule
Ich habe dann direkt neben Spülis Smart noch Platz für meinen "Kleinen" gefunden. Die Ladesäule war an der einen Seite mit dem eGolf belegt und an der anderen Seite holte sich Energieingenieur die Power für den Zoe. Es ist recht angenehm, wenn man weiß, wem die Fahrzeuge gehören. Dann kann man sich auch ganz ungeniert davor stellen. Umgekehrt wissen die anderen auch meist, wem das parkende Fahrzeug gehört.
Der erste Schnee... (für meinen Tesla)

Nachdem Energieingenieur mit dem Laden fertig war, wurde noch einmal gefragt, wer noch Strom benötigt. Da anscheinend alle anderen genügend Elektronen im Akku hatten, habe ich daraufhin den Tesla noch versorgt. Angekommen in Torfhaus waren wir mit 12% Restkapazität. Theoretisch hätte es locker bis Rhüden an den SuperCharger gereicht, aber wenn man schon mal da ist.....  Das umparken war dann etwas komplizierter als das hineinfahren auf den Schnee. Antischlupf, ESP und all der andere elektronische Kram hatten etwas Probleme mit dem eisigen Untergrund. Im Schritttempo klappte es dann aber wunderbar.
Blick in die "gute Stube"
Gut zu erkennen:
Nik & Susi Sorglos
Wie es sich für eine Weihnachtstreffen gehört, gab es auch Geschenke. Nik hatte für jeden Schokoladenlollis (mit Nik-olaus, was sonst?) mitgebracht und von Spüli gab es einen Taschenwärmer in Herzform mit Elchaufdruck. Berndte hat außerdem eine große Tüte mit Aufklebern mitgebracht (Parken nur mit Stecker), die allzu renitenten Verbrennerfahrzeugen an Ladepunkten auf Windschutzscheibe und Rückspiegel geklebt werden kann. Man lernt nie aus: auf den Tischen befinden sich kleine Tüten mit Senf (meist süßer Senf). Wenn man sich so richtig über eine blockierte Ladestelle geärgert hat, kann man deren Inhalt beim Verbrennerfahrzeug unter den Griff verteilen. In dem Moment wäre es interessant zu erfahren, was der Verbrennerfahrer wohl denkt, in was er da wohl hinein fasst. Ich frage mich, wer auf so seltsame Ideen kommt....? Aber es war eines der Themen bei diesem Treffen. Und da war der Alkoholpegel noch sehr niedrig.
Beatbuzzer, Energieingenieur, rolandk, berndte, kaimaik, Dadycool, Greenhorn, Laserfreak (mit Begleitung v.l.)
(Bild von Spüli)

Die Kollegen, die bereits ab 14:00 Uhr da waren, haben sich natürlich schon mit Kaffee und Kuchen versorgen können. Wir haben uns dann eher auf die Abendkarte gestürzt. Die Küche hatte für Alle etwas anzubieten. Gern genommen war der Germknödel.

Elektrofix, Begleitung von DeJotaLuz, Kapazitaet, Nik, Susi Sorglos, Beatbuzzer, Energieinegnieur, Berndte (verdeckt), Kaimaik, Dadycool, Spüli, Loog, Laserfreak, ClausW (v.l.)
Im Gegensatz zum Vorjahr war es dieses Jahr um einiges ruhiger in der Bavaria Alm und man konnte wirklich viele interessante Gespräche führen. Natürlich auch mal über andere Themen als E-Fahrzeuge. Aber das war natürlich das wichtigste Thema. Gegen 19:00 bröckelte dann langsam die Zusammenkunft.
Kaimaik, Greenhorn, Laserfreak mit Begleitung, Dadycool, Spüli, -, Loog, ClausW, DeJotaLuz, Elektrofix, Begl. von DeJotaLuz, Nik, Susi Sorglos, Beatbuzzer, Energieingenieur, Berndte (im Uhrzeigersinn von unten)
Und so sah die Anwesenheitsliste aus:

Nik - Zoe - Vienenburg
Susi Sorglos - Mitfahrer, sonst Twizy - Gleidingen
Kapazitaet - eGolf
Dadycool - Zoe - Porta Westfalica
Elektrofix - Smart ED - Oldenburg
DeJotaLuz (mit Begleitung) - Zoe - bei Lübeck
Greenhorn - Leaf - Geesthacht
ClausW - Chevy Volt - Winsen (Aller)
Loog - C-Zero - Osterode
Spüli - Smart ED - Gifhorn
Kaimaik - Mitfahrer, sonst Kangoo & Twizy - Bremen
Berndte - Mitfahrer, sonst Zoe - Oyten
Laserfreak (mit Begleitung) - MS85D - Braunschweig
Energieingenieur - Zoe - Nienburg
rolandk - MS85 (sonst auch Zoe)- Dötlingen
Beatbuzzer - MS85 - Alfeld

Gegen 21:30 war dann auch für die letzten beiden Anwesenden Schluß. Das waren Elektrofix aus Oldenburg und Greenhorn aus Geesthacht die beide vor Ort übernachteten. Greenhorn hat das Treffen als Startpunkt für eine größere Rundreise genutzt, die über Marburg und Köln ging.

Wir haben uns kurz nach 20:00 Uhr auf den Heimweg gemacht. Der Akku war zu 99% gefüllt. Ab Walsrode wurde dann das Wetter schlechter mit Regen und viel Wind.

Ach ja, und dann sind auf der Abrechnung auch noch unbezahlte Posten übrig geblieben. Na sowas.
Endabrechnung - von Greenhorn bezahlt
Insgesamt war es ein gelungenes Treffen. Diesmal waren die Fahrzeuge aussen vor, was auch nicht weiter verwunderlich war (witterungbedingt). In der Bavaria-Alm war es gemütlich und so kann man sich auf das nächste Treffen am 26.11.2016 (also wieder den Samstag vor dem 1. Advent) freuen. Vielleicht kommen dann auch einige E-Fahrer aus Sachsen-Anhalt oder Thüringen. Bis nach Torfhaus dürfte auch für die Fahrer kein großes Problem sein.