denkste.
Um 7 Uhr war die Nacht zu Ende. Und ich konnte noch froh sein, die meisten Teilnehmer mußten wesentlich früher raus zum....
Andi aus Wuppertal hatte die wohl längste Anfahrt am Stück. René in der Nähe von Stralsund war schon einen Tag vorher angereist und hatte damit mit Bernd, der seine Garage zur Verfügung stellte die kürzeste Anfahrt.
Aus Hamburg bzw. dem Hamburger Speckgürtel kamen Ralf, Rouven und Kai. Und Carsten hat tatkräftig beim Bau seine Unterstützung angeboten.

René hatte seine Box schon gut vorbereitet. Er hatte aber auch den Vorteil, das er bereits die Steuerplatine und das Display hatte. Kurz nach 9:00 Uhr ging es los. Erst hat sich jeder vorgestellt. Jobmäßig gab es eine bunte Mischung. Danach wurde die Technik der Ladetechnik im Allgemeinen und der OpenEVSE DE Platine im Besonderen erklärt.
Und dann ging es auch schon los. An den Boxen mußte gebohrt und geschraubt werden. Maße für Taster und Display mußten genommen werden. Kabelstücke mit Adernendhülsen versehen, Displays eingeklebt und Platinen verschrauben war auch notwendig. Es wurden sowohl Kunststoff-Gehäuse, wie auch solche aus Metall bearbeitet.
Zur Stärkung gab es von Bernds Frau belegte Brötchen, heißen Kaffee und kalte Getränke. Und für die Fahrzeuge gab es Strom. Zuerst wurde der i3 von Rouven mit etwas über 6kW versorgt. Kais Zoe konnte richtig mit Power geladen werden. Immerhin ging der Strom mit gut 35kW in den Wagen. Und auch Carstens Kangoo war zum Schluß voll geladen. Bernds Stromanschluß hatte gut zu tun.
Seine Nachbarn konnten sich schon mal auf die zukünftige Ansicht in ihrer Straße gewöhnen, wenn nur noch elektrische Fahrzeuge unterwegs sind. Sein unmittelbarer Nachbar hat noch so ein Fahrzeug, was so seltsame Geräusche von sich gibt. Gegen Mittag waren dann auch Mitarbeiter vom Bauhof da, die sich über diese seltsamen leisen Autos gewundert haben.


.jpg)
Da Andi Richtung Osnabrück mußte und an der Ladesäule in Wildeshausen wollte, hatte ich ihm alternativ vorgeschlagen, das er doch bei mir laden solle, da gäbe es dazu einen Kakao. Da die RWE Säulen an diesem Wochenende wegen Servicearbeiten im Messemodus nur 11kW abgaben, war das vielleicht sogar die bessere Lösung.
Insgesamt war ein gut genutzter Samstag der viel Spaß gemacht hat. Mal sehen wo und wann der nächste Workshop jetzt statt findet.
Und auch für diese Aktion gibt es ein Video: