
Aber es sollte anders kommen. Bereits am Karfreitagabend hatte ich so eine Ahnung. Der Wetterbericht sagte etwas davon, das Karfreitag das Wetter wohl nicht so prickelnd sein sollte. Aber am Samstag würde es wohl besser werden. Es war sogar von Sonne und zweistelligen Temperaturen die Rede. Abends noch einmal nachgeschaut, ob die Ladung alles macht und dann die Überraschung: es schneit. Naja, kein Problem, bis zum Morgen wird es wohl nicht schneien, und ich habe Ganzjahresreifen drauf. Außerdem ist auf dem Weg nur leichter Schnee. Sollte also kein Problem sein.

Nach langsamer Bewegung ins Tal ging es die A10 Richtung Salzburg um von da aus zum Workshop zu kommen. Im Tal wurde aus dem Schnee dann Regen. Und dann haut einen die Zeitplanung alles um die Ohren. Ab Grenze langer Stau. 20 Minuten Wartezeit ist einzuplanen wurde bereits vor dem Stau angekündigt. Im Stau dann die Meldung, das die Wartezeit 40 bis 50 Minuten dauert. Der Autopilot macht wenigestens das "Stop and Go" erträglich. An der Autobahnabfahrt Bad Reichenhall dann einspurige Verkehrsführung mit Kontrolle.
Das "Stop and Go" hat recht viel Energie gekostet. Also noch mal etwas Energie in Irschenberg nachladen. Im Gegensatz zu den langsam tankenden Oldtimermodellen, die erst mal warten mussten bis sie tanken konnten und dann noch einmal warten um zu bezahlen ging es hier erst mal an den SuperCharger und dann war nach dem Kakao to Go und dem Brötchen die Ladezeit auch schon zu Ende, um weiter fahren zu können.
In der Planung ist die Ankunft für Merching bei 10:02 ... am Ende wird das Ziel um 9:40 erreicht. Und das trotz der wesentlich längeren Route über die A99-Nord, statt durch München. Aber da dürfte am Samstagmorgen vor Ostern weit mehr Verkehr gewesen sein.
jo911, LocutusB, ZoePit, Kaimaik, EV-Jens, Zooom, Bricolage, Villus, DiLeGreen, BED, Ragnarok, Barthi und Smartpanel |
Thomas (Zooom) baut professionell z.B. den Nissan NV200 zu Wohnmobilen um und hat in seine Werkstatt eingeladen, damit dort der Workshop statt finden kann. Die Teilnehmer kamen auch diesmal aus allen Himmelsrichtungen, im Gegensatz zu den Workshops, die sonst so statt finden gab es aber längst nicht so viele lange Anfahrten.
In Merching wurde schon fleissig gearbeitet. Thomas hatte ein grosses Frühstück aufgebaut mit jede Menge Brezen, Semmeln und Aufschnitt. Außerdem gab es Kaffee satt. Eine gute Grundlage um eine Box nach den eigenen Wünschen aufzubauen.
Die Teilnehmer kamen wie auch bereits bei den vorherigen Workshops aus allen möglichen Berufsbildern, z.B. Schlosser, Funktechniker, Student. Interessanterweise sind einige auch bei Firmen beschäftigt, die sich mit Elektromobilität beschäften, z.B. Bosch, Fraunhofer aber auch Daimler. Nur Frauen waren diesmal keine dabei.
Mittags wurde dann vom Pizzadienst für jeden Teilnehmer eine Pizza bestellt. Für jeden? Nein, nicht für jeden. Ich hatte leider den Fehler gemacht eine Pizza zu wenig zu notieren. Andererseits war der Pizzaservice auch etwas seltsam drauf, das auf den immerhin 11 Kisten keine Bezeichnung angebracht wurde. Zum Glück wurde jeder satt.
Die wurde dann auch gleich mit einem Typ1-Stecker versehen, mit dem dann der Kangoo geladen werden kann.
Neben dem 63A Kabel hat die Box auch eine 32A-CEE Dose.
Die erste fertige Box war die von LocutusB für seinen i3, den ich bei der Gelegenheit auch mal fahren konnte.
Gegen 20:00 Uhr war dann auch die letzte Box fertig und es ging zurück nach Österreich. Vom Schnee war nichts mehr zu sehen und so konnte man ohne Probleme die Strecke mit den kalifornischen Ganzjahresreifen fahren.
Gegen 20:00 Uhr war dann auch die letzte Box fertig und es ging zurück nach Österreich. Vom Schnee war nichts mehr zu sehen und so konnte man ohne Probleme die Strecke mit den kalifornischen Ganzjahresreifen fahren.
Danke für diesen Beitrag. Er war sehr interessant zu lesen.
AntwortenLöschen